Samstag, 2. Dezember 2017
Glyphosat
Freitag, 3. November 2017
Die dümmsten Bauern...
Das stimmt. Hier wurden die letzten großen Wiesen in Maisfelder verwandelt (Futtermais) und jetzt sind die Wildschweine da. Mit ihnen kam die Angst.
Angst um den schönen Rasen in den Vorgärten, Angst um die kleinen Hunde beim Waldspaziergang, Angst vor "wild gewordenen Säuen" und natürlich müssen sie jetzt bejagt werden.
Wildschweine folgen dem Mais. Das weiß man genau und insofern ist es gaaanz wichtig, den Futtermais an Dorf- und Stadträndern anzubauen.
Nur so können sich Jäger als Helden und Retter der Menschheit präsentieren.
Nur so kommen sie zur Gelegenheit, in von Menschen besiedeltem Gebiet rumzuballern, das erhöht den Thrill, den Fame und die Credibility.
Nicht, dass man mal auf die Idee käme, den hiesigen Landwirt dafür zu kritisieren, dass er mit dem Mais das Schwarzwild anlockt. "Das sind seine Felder, mit denen kann er machen, was er will!"
Es ist sicher auch seine Luft, die mir beim Sprühen das Glyphosat in den Garten treibt, was kümmern ihn Windstärken und Verordnungen.
Die meisten Bauern sind seit ihrer Kindheit wahre Treckerfetischisten. Der Trecker erhebt sie über das allgemeine Volk. Es ist ein geiles Gefühl, so weit oben zu sitzen, mit mega dicken Reifen den Verkehr zu blockieren und für so lebenswichtige Dinge wie Futtermais, Futterrüben und Raps für Biosprit zu sorgen.
"Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln" sagt man.
Das ist wohl der Grund dafür, dass sich Bauern möglichst dumm verhalten, die Natur zerstören, Tiere quälen und mit Jägern "Hand in Hand arbeiten".
Wir, in der Masse, scheinen ihnen hörig zu sein, kaum jemand macht den Mund auf und erinnert sie an die Optionen des bioveganen Landbaus.
Wir ziehen uns schweigend rein, wie sie Gülle und Klärschlamm verteilen und wir nehmen hin, dass man mittlerweile in den meisten Nahrungsmitteln Glyphosat findet.
Beim Obst, Gemüse und Getreide für unsere Kinder finden wir die Sache mit dem Glyphosat nicht so gut, beim Bier finden wir es richtig kacke. Und so schimpfen wir über Monsanto als hätten die Landwirte kein Mitspracherecht.
Daran wird sich wohl nichts ändern, in den letzten Jahrzehnten haben sie es geschafft, sich als reine Opfer von Preisdumping und Auflagen zu präsentieren. Opfer, die keine andere Möglichkeit haben als sich kurzsichtig und rücksichtslos zu verhalten.
Irgendwie passen sie ganz gut zusammen, die Jäger und die Bauern...
Montag, 16. Oktober 2017
Das Wuschel-Kinderkochbuch ist online!

Wuschel Bär will seine Mama mit neuen, veganen Köstlichkeiten überraschen.
Doch etwas Besseres als Nudeln mit Apfelmus und Bohnen fällt ihm nicht ein.
Da kommt die liebe Waldfee mit ihrem zauberhaften Buch gerade recht…
14 kindgerechte Rezepte von Katja Kaminski, mit einer Rahmengeschichte und Illustrationen von Schlunz, laden hiermit groß und klein zum Nachmachen ein.
Wir wünschen viel Spaß und guten Appetit!
https://veganverlag.de/produkt/wuschel-kochbuch
Für dieses Projekt erhielten wir tolle Unterstützung von Veganbag e.U., Boutique Vegan - Deutschland, Wheaty und SONNENTOR, bei denen wir uns herzlich bedanken.

Mittwoch, 30. August 2017
"Das Märchen vom Geschmack"
für kleine und große Leute
Lies es bei Facebook -> goo.gl/iQzKEE
oder auf https://schlunz-veganbooks.blogspot.de
Text und Illustrationen: Schlunz
Samstag, 26. August 2017
Donnerstag, 24. August 2017
Vom Jäger, der Angst im Dunkeln hatte
Einfach auf das Bild klicken und los geht's...
Donnerstag, 3. August 2017
Vertrauenssache
Sonntag, 30. Juli 2017
Der Mensch
"Der Mensch", "der Chinese", "der Türke", "der Jude"... Immer, wenn wir verallgemeinern, ernten wir Hass.
Menschenhass ist der Eiterpickel der Tierrechtsbewegung.
Sonntag, 14. Mai 2017
Stoppt die Übersäuerung der Gehirne!
Montag, 24. April 2017
Fuck you, GMX!
Ich bekam nie eine Mail zur Bestätigung einer Premium-Mitgliedschaft und keine Mahnung wegen offener Forderungen oder sonst was. Auch hat sich die Benutzeroberfläche nicht verändert, keine neuen Optionen taten sich auf und es gab so viel Werbung wie gewohnt.
Dass ich keine Mahnung in Form einer E-Mail erhielt, kann ich nun schlecht nachweisen, komm ja nicht mehr an die Mailbox. ;o)
Wenn man etwas recherchiert, findet man viele Menschen, die mit GMX dasselbe erlebt haben. Wer mit seinen Kunden über Jahre auf GMX kommuniziert, geht wahrscheinlich auf die Forderungen ein um wichtige Mails abrufen zu können. Mir werden auch einige Aufträge und Anfragen abhanden gehen.
In jedem Fall kann ich nur vor diesem Anbieter warnen.
Fuck you, GMX!
Wer mich in den letzten Wochen angemailt hat, möge mir die ausbleibende Antwort verzeihen und sich noch mal melden.
Die hier funktioniert: schlunz-arts(at)mail.de
Mittwoch, 19. April 2017
Der Sinn des Lebens
Das Böse offenbart sich durch die Gier nach Macht und Kontrolle. Damit überspielt es seine Angst vor der eigenen Verletzlichkeit. Das Böse ist nur ein armes kleines Kind, das ganz viel Liebe braucht.
Menschen und Tiere leiden, sterben und hinterlassen trauernde Angehörige.
Während sich nichtmenschliche Tiere mit den Umständen von Leben und Tod abfinden, suchen die Menschlichen nach Antworten. Warum geschieht das alles?
Mit der lokalen (anerzogenen) Religion versucht der Mensch dann, diesen Wissensdurst zu stillen.
In der Regel führt das in eine Sackgasse.
Auch die Wissenschaft stößt an ihre Grenzen und lässt vieles unbeantwortet.
Die in allem enthaltene Mathematik, die Anpassungsfähigkeit der Natur, die komplexen biologischen Formen bis hin zum kleinsten Teilchen, das mit seinen Elektronen und Protonen wiederum ein kleines Sonnensystem darstellt, nehmen wir zwar als selbstverständlich und logisch hin, doch hapert es an einem bestimmten Punkt mit der Logik im Universum:
Die Chancengleichheit. Sie ist offenbar nicht gegeben.
Wir kommen als Frosch, Kuh oder Mensch zur Welt, mit oder ohne Behinderung, werden gleich nach der Geburt verspeist, leisten Sklavendienste oder leben in einer Luxusvilla, sind extrem bekloppt, asozial oder super schlau und empathisch.
Eine bis ins kleinste Detail durchstrukturierte, faszinierende Arschkartenlotterie.
Susanne sitzt glücklich in der Sonne und Oskar hat Krebs.
Früher hat Oskar an Gott geglaubt, einfach so, weil man ihn dazu erzogen hat, aber seit der Diagnose sieht er das anders. Und wenn er die Glotze anmacht und sieht, was Gott alles zulässt, stellt er dessen Existenz umso mehr infrage.
Dabei wäre es aus Sicht eines schöpferischen Ur-Bewusstseins doch völlig unlogisch, sich ständig einzumischen, sich selbst zu einem Marionettenspieler zu degradieren.
Viel logischer wäre bei der breiten Spanne der unterschiedlichen Lebensqualitäten, wenn sich diese auf verschiedenen Erfahrungs- und Bewusstseinsstufen bewegen.
Und das würde logischerweise implizieren, dass ihre Taten und Gedanken als Energie mit Informationswert genauso den Gesetzen von Kausalität und Reflexion unterliegen, wie alles Materielle in Raum und Zeit, so dass sie über multiple Anläufe (Reinkarnation) die Zusammenhänge verstehen, das Wesentliche erkennen und zum Ursprung zurück finden.
Was läuft hier also? Eine sinnfreie Arschkartenlotterie oder das Programm eines Ur-Bewusstseins, das sich in der Dualität von Raum und Zeit durch unzählige Individuen mit freiem Willen, die auf Bällen durch das Nichts sausen, selbst erfährt?
In Anbetracht der genannten Umstände dürfte die zweite Option das Bild eines logischen Universums abrunden.
Der Atheist wird nun kontern, das sei Wunschdenken verzweifelter Menschen, die sich nicht mit der Ungerechtigkeit des Universums abfinden wollen.
Wiedergeburt und Karma sind was für Spinner. Wenn der Körper tot ist, gilt das auch für das Bewusstsein, die Psyche, die Gedanken.
Unzählige Hinweise auf Nahtoderlebnisse, bei denen die temporär Verstorbenen einen Lichttunnel und die Begegnung mit geliebten Menschen beschreiben, werden von Psychologen als Massensuggestion abgetan, bei der das sterbende Gehirn einen einprogrammierten Film abspielt.
Problematisch wird diese Erklärung, wenn der betreffende Mensch nachweislich Herz- und Hirntod war, und dennoch aufs Wort und Detail genau wiedergeben kann, worüber sich die OP-Ärzte unterhielten und was sie taten, nachdem sie den Tod des Patienten feststellten.
Die empirische Jenseitsforschung und die außerkörperlichen Erfahrungen des NASA-Wissenschaftlers Dr. Thomas Campbell kann man als Bestätigung von Seiten der Wissenschaft gelten lassen.
Man muss weder ein Nahtoderlebnis noch eine Heiligenvision haben. Jeder Mensch ist in der Lage zu erkennen, dass es mit positiven Gedanken und Taten besser läuft, dass der Geist den Körper formt und jung hält oder krank macht. Geist formt Materie.
Die Natur zeigt uns, dass sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos alles in Symbiose zueinander steht und somit als ein Ganzes zu betrachten ist.
Im Grunde liegen alle Puzzleteile vor uns ausgebreitet und man mag sich fragen, warum für so viele Menschen ein Universum ohne Chancengleichheit und tieferen Sinn so viel leichter annehmbar ist.
Bei den meisten liegt der Grund in der Erziehung. Wer als Kind katholisch indoktriniert wurde, stellt Glaubensfragen unter Umständen genauso infrage, wie atheistisch erzogene Menschen.
Die Bibel ist eine einzige Sackgasse. Ewige Verdammnis oder ewiges Paradies.
Wie soll man den rechten Weg einschlagen, wenn man schon als Kleinkind verhungert?
Es gibt viele Hinweise, dass die Message von Jesus einst um jene Zeilen gekürzt wurde, die mit dem buddhistischen Kreis der Wiedergeburt konform gingen.
Die Angst vor dem Tod ist wohl das größte Machtinstrument, das sich die Kirche und christlich orientierte Nationen seit Langem zu Nutze machen. Auch im Koran finden wir nur ewige Verdammnis oder das Paradies.
Es ist dieses unsägliche extreme Schwarz-Weiß-Denken, das die Menschheit mehr und mehr spaltet.
Wir tappen konsequent im Dunkeln, egal ob wir als religiöser Prediger ein irrationales Dogma lehren oder als Atheist in einem irrationalen Universum ohne Chancengleichheit leben.
Darwinisten sehen in den Spuren der Evolution den Beweis für die Nichtexistenz Gottes.
Warum ein Ur-Bewusstsein sich nun ständig einmischen sollte, statt seiner Schöpfung eigenständige Entwicklung zuzusprechen, bleibt ein darwinistisches Geheimnis.
Kreation und Evolution sind sowenig widersprüchlich wie ein verwilderter Garten.
Nun magst Du sagen, das sei Dir alles egal, Du brauchst keine Reinkarnation, Du hast Dich damit abgefunden, dass Du irgendwann stirbst, dann ist Schluss und wenn nicht, auch gut.
Das machen Milliarden Menschen, die ihr Leben als einmalig betrachten und deshalb umso mehr Angst vor dem Ende haben. Und wenn nicht um sich selbst, dann um jene, die sie lieben.
Auf der anderen Seite lauern jene, die sich diesen Umstand zunutze machen und von der Angst profitieren, die Möglichkeiten sind so vielfältig... Angst macht Gefügig.
Die vermeintlich einmalige Existenz treibt das Ego dazu, die kurze Zeitspanne mit so viel Macht, Erfolg, Erlebnissen und Gedöns wie möglich zu füllen, Hauptsache es schmeckt und nach mir die Sintflut, unsterblich wird man allenfalls durch das, was man der Menschheit hinterlässt.
Schau Dich um in der Welt und frag Dich, ob das alles so sein würde, wenn die Menschen wüssten, dass sie nur sich selbst schaden können, während unverdientes Leid seinen Ausgleich findet.
Die kindliche Angst vor dem Tod der Eltern, das schnelle Einfügen in die Raff- und Gier-Gesellschaft, alles was daraus resultiert, ganz selbstverständlich und doch komplett überflüssig.
Würden die Menschen ihre Erde genauso unwirtlich gestalten, wenn sie wüssten, dass sie wiederkehren?
Wenn jedes Bewusstsein seine eigene individuelle Evolution durchlebt, kann bei logischer Betrachtung kein Mensch als Insekt reinkarnieren, sowenig wie ein Insekt den "Quantensprung" zur Menschwerdung schafft.
Insofern werden wir bei der Rückkehr bei vollem Bewusstsein mit dem konfrontiert, was wir hinterlassen haben, egal wie lange wir brauchen, um die Zusammenhänge zu verstehen.
Ich sehe in der Frage nach dem Sinn allen Lebens im Universum weniger eine Glaubensfrage als eine Frage des Willens, gegebene Hinweise und Aspekte zu einem logischen Bild zusammenzufügen.
Auf den Gottesbeweis im Reagenzglas können wir lange warten, wir haben ihn im täglichen Leben vor Augen.
Allein die Menge an nötigen Zufällen, damit überhaupt Leben entstehen kann, brachte schon viele Wissenschaftler dazu, eine schöpferische Kraft in Betracht zu ziehen.
Ob Du der sich selbst beschränkenden Wissenschaft folgst oder nicht, ist Dir überlassen.
Du hast einen freien Willen und unendlich viel Zeit.
Falls Du sie nutzt, um Bestätigung für meine Zeilen zu suchen, findest Du sie im hier und jetzt, in Dir selbst, wenn Du den Lärm im Kopf gezielt ausschaltest (Zen).
Das Selbstvertrauen, intuitives Wissen als solches anzuerkennen, wird Dir dabei frei Haus mitgeliefert.
Dein Ego könnte Schaden nehmen, aber das ist nur zu Deinem Vorteil.
Und sicher kann es nicht schaden, wenn wir unseren Kindern ein tröstlicheres Weltbild liefern als das, was Christen und Atheisten vermitteln.
Dazu braucht es weder Dogmen noch Firlefanz. Nur Liebe und die Logik der Chancengleichheit.
So bedanke ich mich fürs Lesen und schließe mit dem bekannten Satz „wir sind keine physischen Wesen, die eine geistige Erfahrung machen, sondern geistige Wesen, die eine physische Erfahrung machen“. ;o)
Schlunz
Freitag, 10. Februar 2017
Hey! Du mit dem Fell an der Jacke!
Verarsche jemand anderen! Wer einen echten Pelz auch nach näherer Betrachtung und haptischer Probe nicht von einem falschen unterscheiden kann, redet auch mit Schaufensterpuppen, füttert Plüschtiere und beißt in Plastikobst.
Du weißt ganz genau, was Du da kaufst und durch die Gegend trägst. Dein widerliches Kopfkino kenne ich.
"Ach komm, das fühlt sich schon geiler an als das Kunstzeug. Das verfilzt immer so schnell..."
"Wenn ich Tiere esse und Leder trage, macht das bisschen Pelz ja auch keinen Unterschied."
"Das mit den lebendig gehäuteten Hunden ist doch voll übertrieben und die Ausnahme."
"In dem schicken Laden hier sind die Felle sicher nur von Tieren, die vorher irgendwie schmerzlos getötet wurden."
Als ob das eine Rolle spielt. Was für ein ekelhaftes Subjekt muss man sein, um für ein sinnloses Accessoire ein Tier zu töten, das sein Leben in einem engen Käfig verbracht hat?
Ja, liebes Modeopfer, Du hast das Tier auf dem Gewissen! Schiebe es nicht auf den, der es umgebracht hat, er hat es für Dich getan.
Da Du Dir jeden Tag unendliches Leid durch Leichen und Tiersekrete einverleibst, ist Deine Empathie für "Pelztiere" nicht stärker ausgeprägt als die für Dein "Essen".
Du bist innerlich eiskalt, Du brauchst eh keinen Pelz, der Dich wärmt.
Morgen trägst Du ihn wieder mit Stolz, den kuscheligen Tod, während Du über Leid und soziale Missstände philosophierst, während Du Bio-Gemüse kaufst, Hunde streichelst und Dich um Deine Kinder sorgst.
Er unterstreicht Deine Konformität mit einer rücksichtslosen und verkommenen Gesellschaft.
Er unterstreicht Deine Verlogenheit. Du bist halt eins von Tausenden Arschlöchern.
Oder nicht...?